Dem Eingangsbereich wurde eine großzügiger, lichtdurchfluteter Spielbereich angegliedert, von dem aus sich die winklig angeordneten Flure als „Verbindungsstraßen“ nach Süden und Westen erstrecken. Die Gruppen öffnen sich dem Außenbereich durch großflächige Fensteranlagen. Die Gruppenbereiche bestehen aus einem großen Raum mit angelagertem Nebenraum und Kinderküche. Jede Gruppe ist mit einer eigenen Sanitäreinheit ausgestattet. Eine Küche und ein Mehrzweckraum für Gemeinschaftsaktionen stehen zur Verfügung. In dem nach Norden orientierten Bauteil sind alle Nebenräume untergebracht.
Konstruktion: dachtragende Holzkonstruktion, mit Betonsteinverblender, teilweise Lärche verschalt, Massivaußenmauerwerk.